Inspiration aus der Branche: in Gastbeiträgen und Interviews kommen hessische Kreative zu Wort. Themenschwerpunkte zu spannenden Entwicklungen in den 11 Teilmärkten informieren und geben Impulse.

Magazin

18.05.2022 | Gastbeitrag
Nachhaltige Transformation mit der Kreativwirtschaft
"Klimaschutz heute ist die Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Wohlstand morgen." In seinem Gastbeitrag beleuchtet Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die großen Aufgaben unserer Zeit und verdeutlicht, welch wichtigen Beitrag die Kultur- und Kreativwirtschaft zu den notwendigen Transformationsprozessen leistet.

24.03.2022 | Gastbeitrag | Kreativwirtschaft
Was die Politik von Großherzog Ernst Ludwig lernen kann
In seinem Gastbeitrag geht Prof. Georg-Christof Bertsch auf historische Spurensuche. Wer war Ernst Ludwig und weshalb hat er, lange bevor dies en vogue war, voll auf die Karte Kreativwirtschaft gesetzt?

03.11.2021 | Gastbeitrag | Darstellende Künste
Mit den „Drei Fragezeichen‟ auf Verbrecherjagd gehen
Während des Corona-Lockdowns hat ein Improvisationstheater das Online-Krimi-Spiel entwickelt. Das neue Theaterformat ist ein interaktiver Live-Krimi, in dem das Publikum selbst ermittelt. Die Gründer sind nicht nur für den Hessischen Gründerpreis nominiert, sondern haben auch eine ganz besondere Schirmherrin für ihr Business gewonnen.

01.10.2021 | Gastbeitrag | Musikwirtschaft
Grüne Musik: Fans als Motoren
Kaum zu glauben, was Musik an CO2-Emissionen produziert. Es sind vor allem die Künstlerinnen und Künstler und die Verantwortlichen der Eventbranche, die daran etwas ändern können. Aber auch Fans haben Möglichkeiten, ihren Musikgenuss umweltfreundlicher zu gestalten. Und mit etwas gutem Willen können sie sogar selbst zur Energieerzeugung beitragen. Für den passenden Soundtracks sorgen Songs zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Erstmals erschienen im PIER F Magazin.

01.10.2021 | Gastbeitrag | Design
Gerd A. Müller: Design, das sich unterordnet und einfügt
Er hat gemeinsam mit Dieter Rams bei Braun gearbeitet, für Marken wie Lamy und Wega entworfen und das Logo des BUND gestaltet. Trotzdem weiß man bis heute wenig über ihn. Lucia Hornfischer klärt in „Der unbekannte Designer“ über Gerd A. Müller auf. Erstmals erschienen auf ndion.de.