Inspiration aus der Branche: in Gastbeiträgen und Interviews kommen hessische Kreative zu Wort. Themenschwerpunkte zu spannenden Entwicklungen in den 11 Teilmärkten informieren und geben Impulse.

Magazin

18.05.2022 | Zum Thema
Nachhaltige Transformation mit der Kreativwirtschaft
"Klimaschutz heute ist die Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Wohlstand morgen." In seinem Gastbeitrag beleuchtet Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die großen Aufgaben unserer Zeit und verdeutlicht, welch wichtigen Beitrag die Kultur- und Kreativwirtschaft zu den notwendigen Transformationsprozessen leistet.

29.03.2022 | Feels Like Hessen | Kreativwirtschaft
Creatives from Ukraine
Die ukrainische Agenturinhaberin Iryna Kuznetsova findet Zuflucht mit ihrer Familie bei ihrem Bruder in Bad Homburg. Neun Tage nach Kriegsbeginn fliehen sie aus ihrer Heimat Kiew. Dort leitete sie eine britisch-ukrainische Werbeagentur mit 40 Angestellten. Jetzt sucht die Marketingspezialistin eine Position in der Kreativbranche – für ein ungewisses neues Leben, das sie nicht geplant hatte. Feels like Hessen hat sie getroffen.

24.03.2022 | Gastbeitrag | Kreativwirtschaft
Was die Politik von Großherzog Ernst Ludwig lernen kann
In seinem Gastbeitrag geht Prof. Georg-Christof Bertsch auf historische Spurensuche. Wer war Ernst Ludwig und weshalb hat er, lange bevor dies en vogue war, voll auf die Karte Kreativwirtschaft gesetzt?

24.03.2022 | Im Gespräch | Kreativwirtschaft
Über die Entstehung der Künstlerkolonie Darmstadt auf der Mathildenhöhe
Wie ist es Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein gelungen, Darmstadt praktisch von 0 auf 100 ins Rampenlicht der Architektur- und Kunstwelt zu bringen? Ein Gespräch zwischen Professor Georg-Christof Bertsch und Dr. Philipp Gutbrod, Direktor des Instituts Mathildenhöhe Darmstadt.

10.03.2022 | Feels Like Hessen | Design
Eine App gegen das Vergessen
Weltweit erinnern inzwischen 75.000 Stolpersteine vor Wohnhäusern an die NS-Opfer. Nun werden die verborgenen und tragischen Lebensgeschichten hinter den 15.000 kleinen Gedenktafeln in Nordrhein-Westfalen sichtbar. Die WDR-App „Stolpersteine NRW” vereint Bilder, Texte, Hörspiele und interaktive Karten zu einem einzigartigen digitalen Angebot. Beeindruckend sind die 200 gezeichneten Biografien, die von Illustratorinnen und Illustratoren der Kunsthochschule Kassel produziert wurden.