Hier finden Sie informative Berichte und Broschüren für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen und weitere Publikationen auf Bundes- und EU-Ebene.
Datenreport 2022: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2022
Beschreibung
Die hessische Kultur- und Kreativwirtschaft wurde durch die Corona-Pandemie getroffen, wenngleich sich die Entwicklung in den einzelnen Teilmärkten zum Teil stark unterscheidet. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 zeigen sich 2020 bei den Indikatoren Umsatz und Unternehmensanzahl sowie 2021 bei den Erwerbstätigen Rückgänge. So erwirtschafteten im Jahr 2020 etwa 125.000 Personen (-2,0 %) in rund 17.930 Unternehmen (-11,7 %) einen Umsatz von rund 13,9 Milliarden Euro (-6,1 %). Damit setzte sich die seit 2013 konstant positive Entwicklung nicht fort.
Herausgeber
HA Hessen Agentur GmbH im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Datenreport 2021: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2021
Beschreibung
Im Jahr 2019 erwirtschafteten die hessischen Kultur- und Kreativunternehmen einen Rekordumsatz von rund 14,8 Milliarden Euro. Der Umsatz ist 2019 gegenüber dem Vorjahr um 120 Millionen Euro bzw. um +0,8 % gestiegen. Damit setzt sich die konstant positive Entwicklung fort und lässt auf eine strukturell wirtschaftlich gesunde Branche schließen: Der Branchenumsatz steigt seit 2014 (11,7 Milliarden Euro) kontinuierlich an und liegt aufgrund dieser Entwicklung im langfristigen Vergleich um rund +21 % höher als im Jahr 2014.Seit dem ersten Kreativwirtschaftsbericht 2004 analysiert die Hessen Agentur im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen die Wirtschaftsdaten der hessischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Dies ermöglicht, Entwicklungen über mehrere Jahre zu betrachten. Betrachtet werden Kultur- und Kreativunternehmen, die sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung bzw. der Verbreitung von kulturellen und kreativen Gütern befassen und die überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind.
Datenreport 2020: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2020
Beschreibung
Dieser Datenreport dokumentiert die wirklich gute Entwicklung der hessischen Kultur- und Kreativwirtschaft – vor der Corona-Pandemie und den aus ihr resultierenden tiefen Einschnitten. Er stellt also eine Momentaufnahme aus vergangenen Zeiten dar. Gleichwohl sind die Zahlen von Bedeutung: Sie spiegeln die Stärken wie auch die strukturellen Schwierigkeiten der Branche und geben damit Hinweise für die Weiterentwicklung der Förderpolitik. Im Jahr 2018 erwirtschafteten die hessischen Kultur- und Kreativunternehmen einen Umsatz von rund 14,7 Milliarden Euro. Der Umsatz ist 2018 nochmals kräftig um 431 Millionen Euro bzw. um +3,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Datenreport 2019: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2019
Beschreibung
Die Hessische Kreativwirtschaft floriert, das belegt der Datenreport 2019: Der Umsatz ist im Jahr 2017 nochmals kräftig um 2,9 Prozent auf 14,2 Milliarden Euro gestiegen – der Höchstwert, seit wir diese Zahlen erheben. Auch bei der Beschäftigung verzeichnen wir einen Rekord: Insgesamt sind 127.000 Menschen in der hessischen Kultur- und Kreativbranche tätig.
Herausgeber
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Datenreport 2018: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2018
Beschreibung
Hessens Wirtschaft entwickelt sich seit Jahren mit erfreulicher Dynamik, und das gilt auch für die Kultur- und Kreativbranche. Die Umsätze wachsen, neue Stellen entstehen, neue Unternehmen werden gegründet. Der Datenreport 2018 zeigt das eigentliche Potenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft: die Impulse, die sie anderen Branchen gibt.
Herausgeber
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Datenreport 2017: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2017
Beschreibung
120.000 Erwerbstätige, über 12 Milliarden Euro Jahresumsatz, elf Teilmärkte, eine Branche: Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat eine hohe wirtschaftliche Bedeutung in Hessen und fördert Innovations- und Zukunftsfähigkeit der Gesamtwirtschaft. Der Datenreport 2017 über die Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen belegt dies mit Zahlen und Fakten.
Herausgeber
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Datenreport 2016: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2016
Beschreibung
Der Kreativwirtschaft wird zu Recht hohes Innovationspotential zugesprochen. Aber auch die innovative Kreativwirtschaft erlebt die Digitalisierung als Disruption, auf die neue Antworten gefunden werden müssen und gefunden werden. Der Datenreport 2016 zeigt, wie sich die einzigen Branchen der Kreativwirtschaft verändern.
Herausgeber
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Datenreport 2015: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2015
Beschreibung
Der Datenreport 2915 zeigt: Von der pulsierenden Rhein-Main-Region bis zum nordhessischen Zentrum Kassel findet die Kultur- und Kreativwirtschaft – in der Mitte Deutschlands und Europas – eine Vielfalt an Standorten zur Entfaltung ihrer Ideen. Internationalität, eine lebendige Kulturszene und hohe Wirtschaftsdynamik eröffnen exzellente Möglichkeiten.
Herausgeber
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Datenreport 2014: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2014
Beschreibung
Der Datenreport 2014 zeigt: Kultur und Kreativität sind für den Dienstleistungs- und Industriestandort Hessen kein schmückendes Beiwerk, sondern Triebfedern der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Durch hohe Umsatzzahlen bei gleichzeitig hoher Anzahl von Unternehmen zeichnen sich besonders die Teilmärkte Software- und Games-Industrie, Werbung und Pressemarkt aus.
Herausgeber
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Datenreport 2012: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2012
Beschreibung
Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt zu den sich dynamisch entwickelnden Wachstumsbranchen und gilt als zukunftsorientierter Treiber der gesamtwirtschaftlichen Innovationsprozesse. 2009 umfasste sie insgesamt knapp 245.000 Unternehmen bzw. 7,8 % aller Unternehmen. Der Datenreport 2012 zeigt deren großes Potenzial.
Herausgeber
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Datenreport 2010: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen
2010
Beschreibung
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Hessen mit rund 24 Milliarden Euro Umsatz (2008) ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein wichtiges Beschäftigungsfeld. Der Datenreport 2010 zeigt die vielversprechenden Entwicklungen der verschiedenen Branchen.
Herausgeber
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen