Konrad Licht mit Game Figur Jimmy
© Konrad Licht

Steckbrief-Serie Games: H.O.P.E. – humans on planet earth

Hoffnung ist wichtig. Klimaschutz ist wichtiger. Die Entwicklerinnen und Entwickler von H.O.P.E. – humans on planet earth haben diese Erkenntnis in ihrer Klimaschutz-Abenteuer-Lern-App umgesetzt. Ziel der App ist es, dass Klimaschutz nicht nur einfach ist, sondern auch Spaß macht. Geschäftsführer Konrad Licht stellt uns die App und dessen kleinen Helden namens Jimmy vor.

Konrad Licht mit Game Figur Jimmy
© Marco Schwarz

Seit wann gibt es Euch und Eure App-Idee?

Die Idee war im Mai 2019 geboren. Ende 2019 begann die Konzeption. Anfang 2020 begann die Umsetzung und die Teamentwicklung. Offiziell gegründet wurde das Unternehmen am 23.04.2020. Release der App ist noch dieses Jahr.

Wo ist der Hauptsitz Eures Unternehmens?

Wiesbaden in der Karlstraße 22.

Wie groß ist Euer Team?

Das Kernteam besteht aus 5 Personen. Nicht wegzudenken sind unsere vier langfristigen, ehrenamtlichen Unterstützer. Und auch ganz wichtig: unsere Praktikantinnen und Praktikanten. Die Anzahl schwankt zwischen vier bis acht.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag von Dir aus?

Morgens zu Fuß ins Büro gehen, dabei Ideenverfeinerungen, To-Do's priorisieren und Tagesplanung machen. Die wichtigsten Tagesaufgaben in den Vormittag packen. Das ist mal eine Businessplananpassung, mal App-Design Erstellung und mal ein Interview wie dieses ausfüllen. Im Nachmittag finden in der Regel Calls statt mit potentiellen Partnerinnen und Partnern und all die sonstigen To-Do's. Am Abend werden meist kleinere Aufgaben gemacht, wie App-Zeichnungen erstellen.

Was macht die Games-Branche für Dich persönlich so spannend?

Games spiegeln auf kreative Weise die Wirklichkeit. Jeder Tag ist voller kleiner Geschichten und Entscheidungen. Egal wie normal ein Tag verläuft, so hat jeder Tag doch etwas Rätselhaftes und Abenteuerliches. Wenn man produktiv ist, viel schafft, Ziele erreicht und Erfolge verbucht, wird man dafür belohnt. Spiele spiegeln diese alltägliche Erlebnisse in digitalen Formaten voller Challenges, Rätsel, Levels und abenteuerliche Erlebnisse.

»Games spiegeln auf kreative Weise die Wirklichkeit. Jeder Tag ist voller kleiner Geschichten und Entscheidungen.«

Konrad Licht

Für welches Spiel/Projekt erhaltet ihr Fördermittel aus HESSEN serious GAME?

Wir erstellen die H.O.P.E. App. Das wird eine Klimaschutz-Abenteuer-Lern-App. In verschiedenen Modulen wird die Menschheitsaufgabe Klimaschutz runtergebrochen auf leicht nachzumachende Handlungen. Die Module "Mobilität", "Ernährung" und "Freunde" veröffentlichen wir dieses Jahr. Die Förderung ermöglicht die nächsten Module: "Lernen" und "Games".

Was macht das Spiel aus?

Die App hat das Thema Klimaschutz und setzt auf ein rein positives Benutzungserlebnis. Klimaschutz wird Spaß machen. Die Grinsebacke Jimmy gibt Tipps und Tricks für mehr Klimafreundlichkeit im Alltag. Wenn man sich klimafreundlich verhält, belohnt die App spielerisch mit Punkten und Auszeichnungen. Klimaschädliches Verhalten wird ignoriert. Erfolge können die App-User mit ihren Freundinnen und Freunden teilen, denn die App ist auch ein klimafreundliches soziales Netzwerk, in dem die Userinnen und User sich mit ihrem Freundeskreis challengen können.

Wer sollte das Spiel unbedingt kennen, wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe sind alle Menschen, die sich klimafreundlicher verhalten wollen. Mittelfristig wird die App auch ein klimafreundlicher Einkaufsguide. Im kommenden Jahr ist die Hauptzielgruppe die 14- bis 29-Jährigen.

© H.O.P.E. - humans on planet earth
© H.O.P.E. - humans on planet earth

Zu welchem Thema würdest Du gerne als nächstes ein Spiel entwickeln?

Ich werde vermutlich nicht noch mal eine andere App oder ein anderes Spiel entwickeln. Dafür ist noch viel zu viel in der H.O.P.E. App zu tun. Aber ich freu mich sehr auf das Modul "Reisen". Das wird das abenteuerlichste Modul in der App.

Welches Klischee über Games kannst Du nicht mehr hören?

Durch Games verblödet die Jugend.

Bitte vervollständige diesen Satz: Games und Verantwortung passen gut zusammen, weil…

...sich spielerische Elemente prima eignen, um Verhaltensveränderungen auszulösen.


© Konrad Licht

Konrad Licht

Geschäftsführer von H.O.P.E. - humans on planet earth

Konrad Licht hat Ethnologie und Filmwissenschaft in Marburg und Mainz studiert. Heute ist er leidenschaftlicher Designer und Weltverbesserer. Mit seinem Team hat er Jimmy und seine Klimaschutz-Abenteuer entwickelt, die dem Klimaschutz neben "wichtig" noch ein anderes Adjektiv verpasst: "spaßig"! Privat spielt er gerne Clash Royal. Kreative Ideen entwickelt er am besten klimaneutral zu Fuß und Zeit zur Ideenumsetzung findet er vor allem morgens bis mittags.


H.O.P.E. - humans on planet earth Logo
© H.O.P.E. - humans on planet earth

H.O.P.E. - humans on planet earth

Die H.O.P.E. App ist eine Klimaschutz-Abenteuer-Lern-App und Zuhause der fiktiven Figur und Grinsebacke Jimmy. Er feiert dich für alles, was du klimafreundliches machst. Wenn du zu Fuß gehst, ein regionales Rezept ausprobierst, ein klimafreundliches Produkt entdeckst oder dich einer seiner Challenges stellst. Die H.O.P.E. App ist aufgeteilt in verschiedene Module. Bisher eingebaut sind die Module "Mobilität", "Ernährung" und "Freunde". 

Veröffentlicht: 03.11.2021


Ähnliche Beiträge

Prof. Stephan Jacob
© Noelle Schaub
Feels Like Hessen

03.11.2023 | Feels Like Hessen | Games

To ESA and beyond - Gaming und Raumfahrt in Hessen

Durch das Weltall sind wir alle schon einmal geflogen. Zumindest in Computerspielen. Aber wer hätte gedacht, dass unser Spielverhalten tatsächlich einen Mehrwert für die Weiterentwicklung der Raumfahrt leisten kann. Feels like Hessen hat mit Prof. Stephan Jacob von der Hochschule Darmstadt über sein Kooperationsprojekt mit der ESA, der europäischen Raumfahrtbehörde, gesprochen und dabei herausgefunden, wie unsere Spieledaten dabei helfen können, mit einer künstlichen Intelligenz auf dem Mond zu landen.

Footgun_FLH
© Urban Media Project
Feels Like Hessen

09.08.2023 | Feels Like Hessen | Games

FOOTGUN:UNDER-GROUND

Footgun:Underground ist ein Action-Rogue-like-Plattformer-Videospiel, in dem sich der Charakter durch ein tödliches Untergrundbahn-Labyrinth voller Fallen und Feinde kämpft. Mit Permadeath und zufällig generierten Inhalten bietet das Spiel hohen Wiederspielwert und ständig neue Herausforderungen. Die einzigartige Kampfmechanik verbindet Fußball und Billard – trete den Ball schnell genug, um Schaden anzurichten, und nutze Levelbegrenzungen und andere Bälle, um unerwartete Treffer zu erzielen. Feels like Hessen hat Spieleentwickler Eduard Dobermann getroffen. Auch er fährt zur Gamescom und präsentiert sein Spiel an der Hessen Booth!

PRIM-flh
© Urban Media Project
Feels Like Hessen

27.07.2023 | Feels Like Hessen | Games

PRIM - Die Tochter des Todes

Feels like Hessen stellt PRIM vor, ein weiteres aus drei Indie-Games, die dieses Jahr am Hessen-Stand auf der gamescom ausstellen.
PRIM ist ein handgezeichnetes 2D Point-and-Click-Adventure, in dem man in die Rolle der namensgebenden Tochter des Todes schlüpft, die gegen den Willen ihres strengen Vaters aus dem Reich der Toten entkommen muss, um zu einem Menschenjungen zu gelangen.