Froschperspektive eines Treppenhauses

News

Kulturfonds Frankfurt RheinMain bewilligt 14 Projekte in kleinem Verfahren

Folgende 14 Projekte wurden mit einer Fördersumme von insgesamt 415.655 Euro bewilligt:

© Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Sommerfestspiele Wiesbaden 2025
Fördersumme: 10.000 Euro
Zeitraum: 24.06.2025 – 20.07.2025, theater kuenstlerhaus43 e.V.
Schwerpunktthema: Impulsgeberin Kunst

Im Mittelpunkt der diesjährigen Sommerfestspiele steht die Inszenierung der Erzählung »Der Zauberer von Oz« für Kinder und Familien. Neben der bösen Hexe und gefährlichen Mohnblumen kommt hier auch ein blaues Cello zum Einsatz. Christopher Herrmann spielt es, aus seiner Feder ist auch die Bühnenmusik.

Michael Sowa - Fragile Idyllen
Fördersumme: 20.000 Euro
Zeitraum: 27.06.2025 – 09.11.2025, caricatura museum frankfurt
Schwerpunktthema: Impulsgeberin Kunst

Michael Sowa hat mit seinen Bildern aus geheimnisvollen Regionen zwischen Traum und subtiler Komik maßgeblich zum Einzug der Malerei in die Komische Kunst beigetragen. Das caricatura museum frankfurt widmet ihm anlässlich seines 80. Geburtstag eine große Einzelschau mit zahlreichen Exponaten, die selten zu sehen sind.

Feeling the Pressure
Fördersumme: 11.500 Euro
Zeitraum: 01.07.2025 – 31.12.2025, Matter of Facts Studio e.V.
Schwerpunktthema: Impulsgeberin Kunst

Eine musikalische Tiefsee-Erfahrung mitten im Rhein-Main-Gebiet, dazu lädt das Ensemble Matter of Facts Studio ein. In drei Konzerten wird eine Meeresregion imaginiert, zu der kaum je ein Mensch reist, die uns jedoch zur Fürsorge verpflichtet.

Ins Offene: Die Fiktion fürchtet nichts
Fördersumme: 20.000 Euro
Zeitraum: 02.07.2025 – 06.07.2025, Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.
Schwerpunktthema: hier leben

Das Open-Air-Literaturfestival präsentiert in rund 25 Veranstaltungen zeitgenössische Literatur aus dem In- und Ausland als niederschwelliges kostenloses Angebot.

Tropen Tango Festival 2025
Fördersumme: 40.000 Euro
Zeitraum: 01.08.2025 – 03.08.2025, Kloster 9 e.V.
Schwerpunktthema: hier leben

Am ersten Augustwochenende wird das kleine Dorf Wollmerschied im Rheingau nach längerer Pause wieder Schauplatz eines außergewöhnlichen Musikfestivals. Beim Tropen-Tango treffen feministischer Punk auf Weltmusik, Glam-Pop auf Breakbeat, Elektro auf Brass. Musikalische Entdeckungen dürfen erwartet werden.

Allegro! Das Musikfest im Taunus 2025 - Klangwelten
Fördersumme: 47.000 Euro
Zeitraum: 21.08.2025 – 06.09.2025, Hochtaunuskreis
Schwerpunktthema: hier leben

Unter dem Motto »Klangwelten« versammelt das diesjährige Musikfest im Taunus außergewöhnliche Programme und Besetzungen. Der Mozart-Zeitgenosse François Beck findet Gehör, das Melodram, quasi Hörspiel des 19. Jahrhunderts, wird wiederentdeckt, es folgt eine Reise von Bach über Berio zu den Beatles, das Akkordeon findet sich im Barock wieder. Weltmusik aus Afrika und Südamerika schafft weitere Perspektiven.

Go West Festival VIII - Neu Neues Frankfurt
Fördersumme: 20.000 Euro
Zeitraum: 28.08.2025 – 25.10.2025, Ora da! e.V.
Schwerpunktthema: Kulturlandschaft RheinMain

Go West ist ein genreübergreifendes Festival zur Unterstützung lokaler Künstler/innen, die mit Theaterstücken, Tanz, Musik, Literatur, Film und Performances Möglichkeiten aufzeigen, aktiv an der Gestaltung des Zusammenlebens mitzuwirken.

Wiesbaden tanzt 2025 – tanzRAUM
Fördersumme: 42.700 Euro
Zeitraum: 29.08.2025 – 30.08.2025, Landeshauptstadt Wiesbaden
Schwerpunktthema: hier leben

Jede/r tanzt, Tanz ist für alle da. So könnte das Motto von Wiesbaden tanzt lauten, das seit 2004 der Wiesbadener Tanzszene und insbesondere den Tanzschulen vor Ort eine Möglichkeit bietet, sich zu präsentieren.

Geometry
Fördersumme: 10.000 Euro
Zeitraum: 01.09.2025 – 31.05.2026, Dresden Frankfurt Dance Company GmbH
Schwerpunktthema: Impulsgeberin Kunst

Geometry ist eine Koproduktion der Dresden Frankfurt Dance Company und des freien Ensembles Hennermanns Horde für Kinder im Grundschulalter. Anhand einer Schallplatte werden geometrische Formen, Bewegung, Musik und Tanz zueinander in Beziehung gesetzt. Die Produktion tourt durch das Rhein-Main-Gebiet.

Riviera Festival 2025
Fördersumme: 60.000 Euro
Zeitraum: 05.09.2025 – 07.09.2025, Magistrat der Stadt Offenbach am Main
Schwerpunktthema: hier leben

Das Riviera Festival für Pop- und Clubkultur präsentiert ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Performances, Installationen, Kunst und Nachtkultur, Lesungen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops.

LINKING – Collage als Methode
Fördersumme: 23.500 Euro
Zeitraum: 19.09.2025 – 16.11.2025, Künstlerverein Walkmühle e.V.
Schwerpunktthema: Impulsgeberin Kunst

Das bewährte Genre der Collage wird in dieser Ausstellung als kollektives Arbeiten neu gedacht. Über künstlerische Positionen hinweg, über Sparten hinweg, über Räume hinweg. In der Ausstellung »LINKING« wird die Collage als Methode des Verbindens, Schichtens und Neuordnens erfahrbar. Unterschiedliche Materialien, Formen und Perspektiven treffen aufeinander, überlagern sich und bilden neue Bedeutungsräume.

quovadis
Fördersumme: 16.955 Euro
Zeitraum: 10.10.2025 – 12.10.2025, Ev. Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
Schwerpunktthema: Impulsgeberin Kunst

Das interdisziplinäre Performance-Festival in der Katharinenkirche, zentral an der Hauptwache gelegen, lädt als Ort der Begegnung und Kontemplation ein.

Walhalla Inside out
Fördersumme: 21.000 Euro
Zeitraum: 02.01.2026 – 31.10.2026, Landeshauptstadt Wiesbaden
Schwerpunktthema: WDC

Die großflächige Projektion bietet einen Blick durchs Schlüsselloch ins Innere des im Umbau befindlichen Gebäudes und zeigt künstlerische Zukunftsvisionen für den bedeutenden Kulturstandort.

Barockfest Darmstadt 2026
Fördersumme: 73.000 Euro
Zeitraum: 31.05.2026 – 15.06.2026, Staatstheater Darmstadt
Schwerpunktthema: Kulturlandschaft RheinMain

Im 18. Jahrhundert eines der wichtigsten Zentren der europäischen Barockmusik, pflegt Darmstadt diese Epoche bis heute. Mit dem Barockfest feiert die Stadt ihre Tradition und lädt dazu namhafte Gäste aus Deutschland und Europa ein. Zu erleben sind u.a. das polnische Ensemble Arte die Suonatori, die Lautten Compagney Berlin, das Freiburger Barockorchester, der britische Countertenor Michael Chance und die Blockflötistin Dorothee Oberlinger.

Veröffentlicht: