Gründergeschichten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft gesucht
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung zur Gründungssituation in der Kultur- und Kreativwirtschaft werden Interviewpartnerinnen und -partner gesucht, die aktuell gründen oder kürzlich gegründet haben – insbesondere nach einem kreativen oder kulturellen Studium.
Im Zentrum des Interviews steht die Frage: „Was hättest Du rückblickend im Studium gebraucht, um besser auf Deine Gründung vorbereitet zu sein?“ Die Gespräche dauern etwa eine Stunde und erfolgen anonymisiert. Ziel ist es, individuelle Gründungsgeschichten sowie Herausforderungen und Lücken in der Ausbildungsphase sichtbar zu machen.
Die Studie ist Teil einer Dissertation zur besonderen Dynamik der Kultur- und Kreativwirtschaft, die zu einem überwiegenden Teil aus Kleinstunternehmen besteht. Viele dieser Unternehmen, darunter zahlreiche Solo-Selbstständige, agieren im Spannungsfeld zwischen künstlerischem Anspruch und wirtschaftlichem Überleben. Eine gezielte Vorbereitung bereits im Studium kann dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Die Interviews sollen einen Beitrag dazu leisten, Ausbildungsinhalte und Unterstützungsangebote künftig besser auf die Bedarfe dieser Unternehmensform abzustimmen.
Kontakt: Nadine Tannreuther (M.A.) Wissenschaftliche Mitarbeiterin | iuh – Institut für unternehmerisches Handeln
Hochschule Mainz - University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaft - School of Business
Lucy-Hillebrand-Straße 2 | 55128 Mainz | A0.20
T + 49 6131 628-3614 | nadine.tannreuther@hs-mainz.de
Kooperative Promotion UdK Berlin
Datum: ab sofort
Uhrzeit: nach individueller Vereinbarung
Ort: Online oder nach Absprache
Veröffentlicht: