News

Internationale Studie „Power of Play 2025“ zeigt positive Wirkung von Computer- und Videospielen auf mentale Gesundheit und soziale Verbindung

Die jüngste Ausgabe der Studie Power of Play 2025 belegt eindrucksvoll die positiven Effekte von Computer- und Videospielen auf das Wohlbefinden und die mentalen Fähigkeiten von Spielenden weltweit.

Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage wurden insgesamt 24.216 Teilnehmende ab 16 Jahren in 21 Ländern auf sechs Kontinenten befragt (u. a. Deutschland, USA, China, Brasilien, Südkorea, Schweden). Von allen Studienteilnehmenden spielten diese mindestens eine Stunde pro Woche auf Konsole, PC/Laptop, Tablet, mobilen Geräten oder VR-Geräten.

Die Untersuchung wurde von AudienceNet durchgeführt, im Auftrag der Entertainment Software Association (ESA) und in Zusammenarbeit mit diversen internationalen Verbänden. In Europa koordiniert Video Games Europe das Projekt, an dem auch der game – Verband der deutschen Games‑Branche beteiligt ist.

Weitere Informationen und Download der Studie

Veröffentlicht: