CreativeTech Trainingscamp - Bewerbungsphase startet
CreativeTech TrainingsCamp startet - Bewerbungsphase 05. bis 30. Juni 2024
Neues Frankfurter Akzeleratoren Programm mit Fokus auf CreativeTech richtet sich an Unternehmen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain
CreativeTech – die Verbindung von kreativwirtschaftlicher Produktion mit smartem Einsatz von Technologie bringt Innovationen hervor, die unser Leben besser machen und neue Geschäftsfelder öffnen! Mit dem CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) fördert die Stadt Frankfurt am Main kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich mit einem technologiewirtschaftlich-cross-innovativen Geschäftsmodell am Markt positionieren wollen.
Die Wirtschaftsförderung verfolgt mit dem CreativeTech TrainingsCamp einen komplett neuen Ansatz eines Akzeleratoren-Programms. Neu und damit auch innovativ an dem Programm ist, dass sich das CTTC an alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) richtet, die ein cross-innovatives Produkt oder Service anbieten, egal wie lange das Unternehmen schon am Markt ist. Auch Spin-offs oder Handwerksbetriebe können sich bewerben. Der Fokus liegt explizit auf dem Produkt, das es wert ist, sich am Markt zu positionieren. Hier setzt das CTTC an.
Ansgar Roese, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, betont: „Das Wichtigste, was Unternehmen brauchen, damit sie sich mit ihrem Produkt am Markt positionieren können, ist eine Go-To-Market Strategie und die nötige Finanzierung, diese zu realisieren. Genau hier setzt das CTTC an. Wir als Wirtschaftsförderung legen damit den Fokus auf Finanzierung und Marktpositionierung und unterstützen die Unternehmen in den beiden Bereichen im Sinne des Business Improvement.“
Das CTTC ist ein von der Wirtschaftsförderung Frankfurt entwickeltes brandneues und kompaktes Förderprogramm. Es verbindet Frankfurts Kraft als Creative City, europäisches Finanzzentrum und internationalen, pulsierenden Wirtschaftsstandort mit einem ganzheitlichen Business & Health Trainingsansatz. Das CTTC ist ein Spezial-Programm mit Coaching durch Spezialisten, Brand Strategy-, Pitch Deck Creation- und Medien Training-Workshops sowie bedarfsorientiertes Business & Legal Coaching beispielsweise in Marken-, Vertragsrecht, Interlectual Property, Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen oder Compliance. Es finden Trainingsmodule in der Gruppe und individuelle 1:1 Coachings statt sowie reale Pitches vor Finanzinvestoren und Business Angels.
Bewerben können sich auf das Programm bis zum 30. Juni 2024 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in der Metropolregion FrankfurtRheinMain, die bereits einen ausgereiften Businessplan für ihr innovatives Produkt oder Dienstleistung vorliegen haben. Das Alter des Unternehmens ist nicht relevant. Es können sich insbesondere auch Unternehmen bewerben, die ein Spin-off planen. Eine hochkarätige 8-köpfige Jury aus Experten wählt bis zu 10 Unternehmen für die Teilnahme aus. Die Teilnehmer erwartet ein kompaktes sowie zeitlich begrenztes Trainingsprogramm zwischen Juli und Oktober 2024 in einem hoch energetischen Kontext. Das Programm startet am 22. Juli 2024.
Veröffentlicht: