Book-to-Screen-Day auf der Frankfurter Buchmesse
Am 17. Oktober rückt die Frankfurter Buchmesse mit dem Book-to-Screen Day erneut die Adaption von Literatur in den Fokus. Autorin Caroline Wahl, Scoutin Claire Lundberg und zahlreiche Branchenvertreterinnen und -vertreter diskutieren in Panels, Talks und Masterclasses über neue Wege von der Buchidee bis zur Verfilmung. Höhepunkt ist die Auszeichnung der Verfilmung „22 Bahnen“ mit dem Preis für die beste Adaption im Rahmen des Hessischen Film- und Kinopreises.
Am Buchmessefreitag, den 17. Oktober 2025, lädt die Frankfurter Buchmesse zum Book-to-Screen Day ein. Produzentinnen und Produzenten, Drehbuchautorinnen und -autoren sowie Filmschaffende erhalten dort Einblicke in neue Geschichten, Figurenwelten und Ideen aus der internationalen Buchbranche. Masterclasses, Vorträge, Panels und Networking-Angebote machen den Tag zu einer Plattform für den Austausch zwischen Verlagswesen und audiovisueller Industrie.
Zu den Höhepunkten zählen die Masterclass mit Claire Lundberg (CTL Scouting), ein Spotlight zur brasilianischen Autorin Clarice Lispector, das Panel „Was ist los mit dem deutschen Kinospielfilm?“ sowie ein Talk des Deutschen Drehbuchverbands und Hessen Film & Medien zu Romanadaptionen.
Im Rahmen des Programms „Book-to-Screen Spotlight: 22 Bahnen – Vom Bestseller zum Film“ sprechen Autorin Caroline Wahl, Regisseurin Mia Maariel Meyer und Drehbuchautorin Elena Hell über die Adaption des Erfolgsromans. Die Verfilmung wird am Abend in der Alten Oper Frankfurt im Rahmen des Hessischen Film- und Kinopreises mit dem „Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste Adaption“ ausgezeichnet.
Anmeldung sind bis zum 6. Oktober 2025 möglich unter film@buchmesse.de.
Veröffentlicht:
