Games Made in Hessen auf der Gamescom
Das Land Hessen unterstützt die hessische Games-Branche auf der weltgrößten Computerspielmesse in Köln.
Wirtschaftsminister Mansoori: „Die Games-Branche ist ein bedeutender Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft und hat sich als relevanter Wirtschaftsfaktor etabliert.“
Vom 20. bis 24. August hat die hessische Games-Branche sich und ihre innovativen Spiele auf der gamescom in Köln präsentiert. Der hessische Gemeinschaftsstand konnte vom 20. bis 22. August in der Business Area besucht werden und wurde erstmals vom Land Hessen veranstaltet. Er wurde von der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft der Hessen Agentur im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums organisiert und zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern, Mitausstellern und Unterstützern durchgeführt.
„Für Millionen von Menschen sind Computer- und Videospiele ein fester Bestandteil der Freizeitgestaltung. Gleichzeitig ermöglichen sie den sozialen Austausch und die Kommunikation zwischen Menschen“, erklärt Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori. „Die hessischen Games sind ein beeindruckender Beleg für die Kreativität, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Games-Standorts Hessen. Die Games-Branche ist ein bedeutender Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft und hat sich als relevanter Wirtschaftsfaktor etabliert.“
„Für uns als hessisches Games-Studio ist die Präsenz auf dem Gemeinschaftsstand mehr als nur Messefläche – sie ist ein Statement: Wir stehen für kreative Exzellenz aus Hessen, für internationale Sichtbarkeit und für ein starkes regionales Netzwerk“, sagt Robert Kaiser von Rokaplay aus Darmstadt stellvertretend für die insgesamt 14 hessischen Mitaussteller. „Der Austausch mit anderen Studios, Publishern und Nachwuchstalenten macht die Gamescom für uns jedes Jahr zu einem strategischen Höhepunkt. Umso mehr freuen wir uns, dass Hessen in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Gemeinschaftsstand geschlossen auftritt – ein starkes Signal für unsere Branche und den Standort.“ Eine gute Gelegenheit, sich mit der hessischen Branche auszutauschen, bot der Empfang am 21. August am hessischen Gemeinschaftsstand, welcher von 150 Gästen besucht wurde.
Bereits zum dritten Mal präsentierten sich hessische Indie Games im kuratierten Bereich „Indie Arena Booth“. Die fünf Games in diesem Jahr:
• esa SHIELD der Hochschule Darmstadt, Darmstadt
• Repeat After Me von Jewelz Games UG, Darmstadt
• Garden Ink von Kranich Games, Kassel
• Blob the Klex von Sigma Unit, Darmstadt
• TerraScape Ancient Egypt von Bitfall Studios, Petersberg
Die Kooperationspartner:
• Technische Universität Darmstadt
Die Mitaussteller:
• Artex
• Innopede
• NSYNK
• Playzo
• Rokaplay
• Soulven
Die Unterstützer:
• Deck13
Mehr Infos unter: Gamescom / Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen
Die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen bei der HA Hessen Agentur GmbH ist im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums Kooperations- und Ansprechpartnerin für die hessische Kultur- und Kreativwirtschaft. Ihre Aufgaben sind die Beratung, die Vernetzung und Förderung der Branche.Die Hessen Agentur ist Mitglied des nicht kommerziellen Netzwerks „Games Germany“.
Aktuelle Förderprogramme:
HESSEN serious GAME – Förderung von Computer- und Videospielen
Förderung von Einrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft