Games-Branche veröffentlicht Diversity-Guide
Der Branchenverband der deutschen Games-Industrie präsentiert seinen neuen Diversity Guide, der ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, Offenheit und Toleranz in der Games-Welt setzt.
Die Games-Branche ist stolz auf die große Vielfalt ihres Mediums: Weltweit spielen rund drei Milliarden Menschen Computer- und Videospiele – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung. Diese Diversität zeigt sich nicht nur unter den Spielerinnen und Spielern, sondern auch bei den tausenden von Entwicklerinnen und Entwicklern weltweit.
Mit dem neu veröffentlichten Diversity-Guide möchte der Verband der deutschen Games-Branche dieser Vielfalt mehr Aufmerksamkeit verschaffen und konkrete Hilfestellungen für den Arbeitsalltag bieten. Der Leitfaden enthält Praxisberichte aus den Bereichen Community-Management, Inklusion und Unternehmenskultur, gibt Tipps für diversere Teams und zeigt auf, wie Stellenausschreibungen inklusiver gestaltet werden können. Zudem bietet der Guide rechtliche Hinweise und Empfehlungen zur Vermeidung stereotyper Darstellungen. Auch ein Netiquette-Vorschlag der USK für die eigene Community ist enthalten.
Der Diversity-Guide ist Teil eines umfassenderen Engagements der deutschen Games-Branche für eine offene und tolerante Spielekultur. Zahlreiche Unternehmen und Branchenvertreterinnen und -vertreter haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die ein klares Bekenntnis zu Vielfalt und gegenseitigem Respekt formuliert. Interessierte können sich dem #TeamDiversity anschließen und die Erklärung unter www.hier-spielt-vielfalt.de unterzeichnen.
Der Verband ruft alle Beteiligten der Branche auf, sich aktiv einzubringen: Der Diversity-Guide soll kontinuierlich weiterentwickelt werden. Hinweise zu fehlenden Inhalten, Initiativen oder Veranstaltungen können per E-Mail an mitmachen@hier-spielt-vielfalt.de gesendet werden.
Veröffentlicht:
