Atlas des Gemeinsamen: Aufruf zur Mitwirkung
Der ATLAS DES GEMEINSAMEN ist eine 2023 vom Werkbund Bayern initiierte Wanderausstellung des Deutschen Werkbundes.

Die Ausstellung repräsentiert einen Querschnitt der Disziplinen im Deutschen Werkbund. Sie war bislang u.a. in München, Nürnberg, Dresden und Berlin zu sehen. Im März / April 2026 wird der ATLAS DES GEMEINSAMEN im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz zu sehen sein. Geplant sind zudem begleitende Diskursformate, die von den Werkbünden Rheinland-Pfalz und Hessen gemeinsam mit dem Zentrum Baukultur RLP organisiert werden. Sie ist offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Disziplinen und richtet sich ausdrücklich nicht nur an Mitglieder des Deutschen Werkbund.
Gesucht werden Projekte, die gemeinschaftlich entwickelt wurden, um Gemeinschaft zu stiften. Dies können historische oder aktuelle Projekte sein.
Idealerweise beinhaltet Ihr Vorschlag bereits einen kurzen erläuternden Text und Fotos oder einen Link zur Website des Projekts. Im Anschluss erfolgt eine Kontaktaufnahme mit den Projektverantwortlichen zur Klärung weiterer Details zur Veröffentlichung. Wird ein Projekt in den ATLAS aufgenommen, erscheint es in der digitalen Broschüre (derzeit im Aufbau) und kann im Format A1 im Rahmen von Ausstellungen präsentiert werden.
Gestaltung und Produktion übernimmt der Deutsche Werkbund Bayern.
Ihren Vorschlag können Sie bis zum 31. Oktober einreichen unter: atlas-des-gemeinsamen@deutscher-werkbund-rlp.de
Den Call for Participatrion gibt es auch als PDF zum Download.
Veröffentlicht:
