Final Call KWTag25 // First Call Kalenderwettbewerb ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© "HESSENS FLÜSSE" von Mira Rzany
Zusammen im Fluss
Anders als in dem wunderbaren Bild von Mira Rzany schwimmen hessische Kreative nicht alle in die gleiche Richtung. Die Beiträge in dieser Ausgabe zeigen einmal mehr: Perspektivwechsel liegen an der Tagesordnung und neue Verbindungen sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Sei es in der Arbeit und dem Austausch mit anderen Wirtschaftsbereichen und der Wissenschaft (Blick in das Programm des #KWTag25), dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder der Gestaltung kreativer Räume wie dem neuen Games-Hub in Darmstadt: Im Fluss bleibt, wer beweglich ist. 

In diesem Sinne wünschen wir erfrischende Inspiration!

Das Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© HA Hessen Agentur/ Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
8. Kreativwirtschaftstag
Creating Economy – Wachstum gestalten!
Bühne frei für interdisziplinären Austausch! Unter anderem mit Dr. Christian Kell (Frankfurter Neurologen und Hirnforscher), Dr. Eckart von Hirschhausen (Wissenschaftsjournalist, Arzt und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen), KI-Künstlerin Stephanie Meisl (Myselle), Kommunikationsdesignerin Simone Leitenberger uvw.
27. Juni, 10 bis 18 Uhr, Frankfurt
jetzt noch anmelden!  »
© Urban Media Project
Wettbewerb
FEELS LIKE HESSEN 2026
Unser Kalenderwettbewerb geht in die sechste Runde und fühlt sich dieses Mal nicht nur hessisch, sondern auch nach World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 an! Das Motto „Looking Forward – das Morgen gemeinsam gestalten“ ist eine Einladung zur aktiven Beteiligung an der Gestaltung unserer Lebensräume – und zur kreativen Auseinandersetzung im Rahmen des Wettbewerbs.
Frist: 1. August
Infos zur Teilnahme  »
© WDC 2026
WDC-Stammtisch
Spezial zum Thema: Inklusion
Dieses Mal lädt das Team der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 in das Dialogmuseum Frankfurt ein. Der WDC-Stammtisch lädt alle Interessierten monatlich zum offenen Austauschen und Vernetzen in lockerer Atmosphäre ein. Alle sind willkommen!
18. Juni, ab 18:30 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© LIQUID Kommunikationsdesign
Konferenz
Pixels'n'Profit
Zum 15-jährigen Jubiläum lädt das E-Sport-Festival Hessen Crash zur Fachkonferenz Pixels’n’Profit ein. Unter dem Motto „eSport trifft Kreativwirtschaft“ stehen Impulse von Creatorinnen, Insights in Mediaproduktion und Markenstrategien sowie praxisnahe Workshops von der Idee bis zum Pitch auf dem Programm.
20. Juni, 9 bis 19 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© BDA Hessen e.V.
Netzwerk-Event
#FrauenBauenDarmstadt
#FrauenBauenDarmstadt ist eine Initiative der BDA-Gruppe Darmstadt. Frauen aus allen Bau-Bereichen sind auf den pinkfarbenen Teppich eingeladen. Auf dem Programm stehen zwei Vorträge: „Visionen für einen inklusiven öffentlichen Raum“ sowie „Fehlende Strukturen & Rollenbilder – Berufliche Gleichstellung im Bauwesen neu denken“.
28. Juni, ab 15 Uhr, Darmstadt
mehr  »
© Stadt Frankfurt/Fotograf: Maik Reuß
Räume
nextSTEP: Neues Film- & Mediengründ­ungszentrum
Das neue Gründungszentrum nextSTEP in der Frankfurter Schmickstraße dient ab 2026 als feste Anlaufstelle für Film- und Medienschaffende in der Phase der ersten beruflichen Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung. Neben der Bereitstellung mietfreier Büroräume bildet ein intensives einjähriges Förderprogramm das Herzstück des Angebots.
mehr  »
© Hessen Design e.V.
Workshop
YES AI CAN
Wie können Gestalterinnen und Gestalter konstruktiv den Herausforderungen der Transformation ihrer Arbeitswelt durch die Künstliche Intelligenz (KI) begegnen? Im Workshop von Hessen Design zeigen Designerin und Autorin Charlotte Singer-Fischer und Prof. Felix Dölker Wege des Einsatzes von KI in Designprozessen auf. 4. Juli, 17 bis 19 Uhr, Darmstadt
mehr  »
© Deutscher Design Club
Wettbewerb
DDC Award 2025: jetzt einreichen!
Design prägt Gesellschaften, Werte und Lebensrealitäten. Der DDC Award 2025 versteht sich als Auszeichnung und zugleich als Plattform, die die transformative Wirkung von Design sichtbar macht und würdigt. Eingereicht werden können Arbeiten, die in den Jahren 2023 bis 2025 im deutschsprachigen Raum entstanden sind. Frist: 15. September
mehr  »
© GermanDevDays
Konferenz
GermanDevDays
Mehr als 40 Vorträge, mehrere Panel-Diskussionen, 8 Workshops, mehr als 60 Speaker und 12 Aussteller sowie die Abendveranstaltung am 10. Juli 2025 bieten Spieleentwicklern, Branchenkennern, Studierenden und Besuchern einen entspannten Eventrahmen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und Hands-On-Erfahrungen zu sammeln.
9. und 10. Juli, Frankfurt
mehr  »
© Urban Media Project
Messe
Hessen @ Gamescom
Die hessischen Gemeinschaftsstände im Business- (20. bis 22. August) und Entertainment-Bereich (20. bis 24. August) auf der gamescom fördern die Sichtbarkeit der hessischen Games-Szene und stärken Austausch und Vernetzung. Besonderes Highlight: Am 21. August laden wir an den hessischen Gemeinschaftsstand in Halle 4.1 zum Hessen-Empfang.
mehr  »
© Rat für Formgebung
Publikation
Design in Business
Die neue Studie des Rat für Formgebung zeigt: Dort, wo Design frühzeitig in Entscheidungsprozesse eingebunden wird, entstehen bessere Produkte, differenziertere Marken und resilientere Geschäftsmodelle. Im Best-Practice-Kapitel teilen Firmen wie Viessmann Climate Solutions und Canyon ihre Erfahrungen dazu, wie Design zum integralen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie wurde.
mehr  »
Förderung
Kostenfreie Beratung der Kulturberatung Hessen
Schon gewusst? Sieben Verbände beraten kostenfrei zu Projekt- und Vereinsförderungen, Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für verschiedene Sparten und Projekte und bieten kostenfreie Seminare zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise Antragstellung, KSK, Nachhaltigkeit oder Akquise. Für wen? Alle kulturaktiven Personen und Initiativen in Hessen.
mehr  »
Förderung
Geschäftsmodelle zur Fachkräftesicherung
Im Mittelpunkt des neuen Förderaufrufs im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) stehen Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarkintegration. Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen. Das Budget beträgt pro Förderrunde circa 10 Millionen Euro. Frist: 19. August, 15 Uhr
mehr  »
Räume
Neuer Games-Hub in Darmstadt
In das Technologie- und Gründerzentrum HUB31 zieht zeitnah ein Games-Hub ein. Auf junge Teams warten dort: bezahlbare Büroräume und Zugang zu modernster Entwicklungs-Hardware, intensive Begleitung durch Expertinnen und Experten aus Hochschulen, der Industrie und dem game Verband Hessen sowie eine Vortrags- und Netzwerkreihe. Aus eins mach zwei: Der Games-Hub im HUB31 wird in enger Partnerschaft mit einem parallelen Projekt in Frankfurt realisiert!
mehr  »
Geschäftsanbahnungsreise
Games-Branche nach Frankreich
Vom 27. bis 30. Oktober 2025 können kleine und mittlere Unternehmen der deutschen Games-Branche an der Geschäftsanbahnungsreise nach Frankreich teilnehmen. Im Rahmen der Reise ist eine Teilnahme an der Paris Game Biz vorgesehen, ein Premium Business Event der Veranstalter der Paris Games Week. Außerdem auf dem Programm: Marktanalyse und Briefing, Workshop und Besuch beim Innovationshub Paris&Co. Frist: 27. Juni
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen