Das war der KWTag25 | Events im Juli ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© GUDE von Patricia Mitulla
Gude!
... durften wir letzte Woche beim 8. Kreativwirtschaftstag zu rund 600 Teilnehmenden sagen. So viele Kreativschaffende, Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik, Hochschulen, Kammern sowie anderer Branchen kamen in der IHK Frankfurt am Main unter dem Motto „Creating Economy – Wachstum gestalten!“ zusammen, um sich über Strategien der Kreativbranche auszutauschen. Blick in die Galerie

Wirtschaftsstaatssekretär Umut Sönmez betonte zur Eröffnung: „Die Kreativwirtschaft ist ein Wachstumsmotor. Sie schafft Jobs, generiert Wertschöpfung und inspiriert in anderen Branchen zu Innovationen. Die Zahlen sprechen für sich, bundesweit gibt es mehr als 1,2 Millionen Beschäftigte. Der Kreativwirtschaftstag bietet eine Plattform, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.“

Ob als Speakerinnen und Speaker, Teilnehmende, Partnerinnen und Partner oder Ausstellerinnen und Aussteller – Ihr habt den Tag in Frankfurt erst möglich gemacht. Danke!

Das Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© Dr. Eckart von Hirschhausen während seines Vortrags beim KWTag25. Foto: Dirk Beichert
Rückblick #KWTag25
Das war der Kreativwirtschaftstag 2025!
Von Innovation über Digitalisierung bis hin zu Führungsthemen und Fachkräftegewinnung: Anhand praxisnaher Beiträge und Workshops vermittelten unsere Speakerinnen und Speaker inspirierende Einblicke in die Arbeitsweisen und Methoden der Kreativwirtschaft. Die Vorträge, die am Vormittag auf der Mainstage stattfanden, können ab jetzt (nochmal) angeschaut werden! Weitere Videos liefern wir mit der nächsten Ausgabe frei Haus! 😍
mehr  »
© Urban Media Project
 
Wettbewerb
FEELS LIKE HESSEN 2026
Last call: Gemeinsam mit World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 suchen wir nach 12 Motiven für den Wandkalender „Feels like Hessen 2026“, der inzwischen zum festen Bestandteil der kreativen Jahresplanung in Hessen gehört. Ob Fotografie, Illustration, Grafik oder Collage: Die Einreichung ist noch bis einschließlich 1. August möglich!
Infos zur Teilnahme  »
© Deutscher Bundestag / Inga Haar
MedienMittwoch
Wahrheit und Lüge in der Politik
Wieviel Wahrheit müssen, wieviel Wahrheit dürfen Politikerinnen und Politiker der Bevölkerung zumuten, um gestalten zu können? Der MedienMittwoch widmet sich heute Narrativen, Hidden Agendas und der Suggestivkraft von Bildern. Dazu kommen der Politiker Dr. Gregor Gysi und der Journalist Dr. Uwe Vorkötter ins Gespräch.
4. Juli, 19 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© Hochschule RheinMain
WDC Ringvorlesung
Design = Feminism
Konferenzen im Allgemeinen und Designkonferenzen im Besonderen sind meist überwiegend männlich besetzt. DESIGN=FEMINISM hat das umgedreht. Die Ringvorlesung an der Hochschule RheinMain betrachtet im Rahmen des World Design Capital 2026 die gestalterische Praxis als eine weibliche und/oder feministische Tätigkeit.
5. & 6. Juli, Wiesbaden
mehr  »
© Deutscher Design Club
Action Day
Learn & Burn: Female Networking
Die Women of DDC laden in der Reihe Learn & Burn zu einem Workshoptag in die Agentur des Städtischen Wandels in Frankfurt ein. Thema: Female Networking. Die gesammelten Ideen fließen direkt in die Planung der Learn & Burn Konferenz im Rahmen des World Design Capital 2026 ein.
7. Juli, 14 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© GermanDevDays
Konferenz
German Dev Days
Die German Dev Days sind erneut für zwei Tage Treffpunkt der Gamesbranche. Mit zahlreichen Vorträgen, Panel-Diskussionen, Workshops und mehr als 60 Speakerinnen und Speakern sowie 12 Ausstellerinnen und Ausstellern wird den Teilnehmenden ein vielfältiges Programm rund um Wissenstransfer, Vernetzung und Spielspaß geboten.
9. & 10. Juli, Frankfurt
mehr  »
© World Design Capital 2026
Netzwerk
WDC-Stammtisch
Austausch steht bei der WDC 2026 im Mittelpunkt. Der Stammtisch ist eines der regelmäßigen WDC-Austauschformate. Dieses Mal trifft sich das WDC-Team mit Interessierten im Designstudio aroma:id in Offenbach. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten.
16. Juli, 18:30 Uhr, Offenbach
mehr  »
© Sven-Helge Czichy
Wettbewerb
Hessen Design Competition (HDC)
Mit der HDC unterstützt Hessen Design junge Designerinnen und Designer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer zukunftsorientierten Konzepte. Die Gewinnerinnen und Gewinner erwartet neben dem Preisgeld ein Mentoring sowie eine kostenlose zweijährige Mitgliedschaft bei Hessen Design samt Teilnahme an der Seminarreihe. Frist: 04. August
mehr  »
© Hessen Agentur
Messe
Hessen @ Gamescom
Die hessischen Gemeinschaftsstände auf der gamescom in Köln in den Bereichen Business (Halle 4.1) und Entertainment (Halle 10.2) werden zum Treffpunkt für die Software- und Gameswirtschaft, Wissenschaft und Politik. Am 21. August laden wir ab 16 Uhr zum Hessen-Empfang in Halle 4.1!
20. bis 24. August, Köln
mehr  »
© Hessen Design
Webinar
Gestalten für die Biosphäre
In dem Webinar von Hessen Design gibt Materialdesignerin und Unternehmerin Juni Sun Neyenhuys praxisnahe Einblicke in die Entwicklung biobasierter Materialien, die Arbeit in interdisziplinären Teams, den Einsatz von Open-Source-Technologien und die Bedeutung von Storytelling. Ihr besonderer Fokus: Textil- und Verpackungsindustrie.
21. August, 18 bis 19:30 Uhr, online
mehr  »
© connected.
Konferenz
connected. Social Media Konferenz
Die connected. bringt erneut die Social-Media-Branche in Frankfurt zusammen. Vorträge bieten fundierte Einblicke aus der Praxis und vermitteln Wissen für das tägliche Social-Media-Management. U.a. mit SPIEGEL Bestseller Autor Daniel Zoll und Social Media Beraterin Anne Grabs.
4. September, 8 bis 20 Uhr, Frankfurt
mehr  »
Hessischer Verlagspreis
Auszeichnung für Mabuse und Wochenschau
Fachbuchprogramme mit Haltung und großer Einsatz für politische Bildung – das zeichnet nach Votum der Jury die diesjährigen Preisträger des Hessischen Verlagspreis aus. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den Mabuse Verlag. Den Sonderpreis in Höhe von 7.000 Euro bekommt der Wochenschau Verlag. Beide mit Sitz in Frankfurt.
mehr  »
© Deutsche Bank Stiftung
Deutscher Sachbuchpreis
Gespräch mit Ulli Lust
Als Hauptförderer des Deutschen Sachbuchpreises lädt die Deutsche Bank Stiftung ein zu einem Gespräch mit Ulli Lust, der diesjährigen Preisträgerin der Auszeichnung. Im Fokus des Preisträgergesprächs wird ihr prämierter Titel „Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte” stehen.
14. Juli, 19 Uhr, Frankfurt
mehr  »
Wettbewerb
DDC Award 2025: jetzt einreichen!
Design prägt Gesellschaften, Werte und Lebensrealitäten. Der DDC Award 2025 versteht sich als Auszeichnung und zugleich als Plattform, die die transformative Wirkung von Design sichtbar macht und würdigt. Eingereicht werden können Arbeiten, die in den Jahren 2023 bis 2025 im deutschsprachigen Raum entstanden sind.
Frist: 15. September
mehr  »
Wettbewerb
Nachwuchspreis Circular Design
Mit neuen Veranstaltungsformaten wie dem Nachwuchspreis Circular Design greift der Kunstgewerbeverein aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Schonung von Umwelt und Ressourcen auf. Der Nachwuchspreis Circular Design richtet sich an junge Nachwuchstalente im Bereich Kunsthandwerk und Design in Hessen.
Frist: 31. März 2026

mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen