Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© "JETZT ODER NIE!" von Birgit Weber
Autumn calling
Demokratie im öffentlichen Raum erlebbar machen, Design als Motor für gesellschaftliche Transformation und ein Maskottchen für die hessische Games-Community – das sind Themen aktueller Projekte und Wettbewerbe, die wir in dieser Ausgabe vorstellen. 

Mit dem Herbstbeginn geht traditionell nicht nur der Badeschluss einher, es wird mit der Frankfurter Buchmesse (15. bis 18. Oktober) auch die Hochsaison der Literatur eingeläutet. Mit einem Impuls und Workshop zum Thema Diversity, einem Messe-Rundgang für die Gamesbranche und dem Empfang der Kreativwirtschaft im Museum of Modern Electronic Music laden wir gleich dreimal im Rahmen der Buchmesse zu fachlichem Austausch ein. 

Das Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
Game Talk
Finanzierung & Crowdfunding
Die Games Hubs in Frankfurt und Darmstadt laden zur Talk-Reihe ein: praxisnah, fokussiert und vernetzend. Diesmal geht’s um Finanzierung von Förderung bis Crowdfunding mit Insights von Experten wie Tanyel Fedler und Jan Wagner. Plus: Playable Spotlight & Networking.
23. September, 18 Uhr, Frankfurt
mehr  »
MedienMittwoch
Wie ein Bild im Kopf entsteht
Wie prägt Sprache unser Denken – und wie wird sie politisch eingesetzt? Darüber diskutieren Prof. Dr. Constanze Spieß (Uni Marburg) und Benedikt Kuhn (Hessische Staatskanzlei) mit Wolfgang Borgfeld. Gastgeber sind MedienMittwoch und Medienanstalt Hessen in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt.
24. September, 18 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© Katarina Ivanisevic
Impuls & Workshop
Diversity works – Innovation durch Vielfalt
Wie Vielfalt Innovationen befördert, diskutiert Autorin Hadija Haruna-Oelker (links) mit Anja Urbschat (Börsenverein). Im Anschluss zeigt Jessica Isselbächer (S. Fischer Verlage) im Workshop praxisnahe Ansätze für Diversity Management. Eine Kooperation der Wirtschaftsministerien und Börsenverein-Geschäftsstellen NRW & Hessen.
15. Oktober, 14:30 Uhr Gespräch, 15:30 Uhr Workshop, Frankfurt
mehr  »
© Museum of Modern Electronic Music / Kristof Lemp
Empfang
Kreativwirtschaft x Buchmesse
Unter dem Motto „Feels like World Design Capital Hessen“ lädt die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft zusammen mit Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen sowie den Städten Frankfurt am Main und Köln zum Empfang der Kreativwirtschaft ins MOMEM ein. Mit Preisverleihung „Feels like Hessen“.
16. Oktober, 18:30 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© Hessen Design
Open Innovation Lab
Kollaborativ in die Zukunft
Hessen Design, IHK Hessen innovativ und Design to Business laden zum neuen Format für zukunftsfähiges Unternehmertum ein. In Werkstätten zu Künstlicher Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, Geschäftsmodellen und Markenführung entwickeln Teilnehmende aus Gestaltung, Wirtschaft und Wissenschaft konkrete Ansätze für Transformation und Innovation.
31. Oktober, 9 bis 15:30 Uhr, Darmstadt
mehr  »
© Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Nominiert
Film- und Kinopreis 2025
Die Nominierten des Hessischen Film- & Kinopreises stehen fest. Erste Auszeichnungen gehen an Mala Emde (Newcomerpreis) und Michael Kessler (Ehrenpreis). Weitere Preise, darunter der erstmals vergebene QMS RESPECT AWARD für queere Sichtbarkeit in der Filmbranche, werden am 17. Oktober bei der Gala in der Alten Oper Frankfurt verliehen.
mehr  »
© Hessen Design e.V.
Herbstempfang
... der hessischen Designwirtschaft
Hessen Design lädt zum Herbstempfang mit Preisverleihung und Ausstellung der Hessen Design Competition 2025 ins Designhaus in Darmstadt ein. Das Programm reicht von Panel-Gespräch und Grußworten bis zur feierlichen Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger. Alle Designinteressierten sind willkommen.
25. Oktober, 15:30 Uhr, Darmstadt
mehr  »
© Alif Caesar Rizqi Pratama
Shortlist
Deutscher Buchpreis 2025
Sechs Romane wurden ins Finale des Deutschen Buchpreises 2025 gewählt. Nominiert sind Dorothee Elmiger (Die Holländerinnen), Kaleb Erdmann (Die Ausweichschule), Jehona Kicaj (ë), Thomas Melle (Haus zur Sonne), Fiona Sironic (Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft) und Christine Wunnicke (Wachs). Die Preisverleihung erfolgt am 13. Oktober zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse.
mehr  »
© Urban Media Project
Rückblick
31. Saisonstart der Galerien
Wer Anfang September zum Saisonstart unterwegs gewesen ist, hat sie gesehen, die vielfältige Kunst, lebendigen Straßen und vollen Galerien. Mit 40 kuratierten Art-Walks und 65 beteiligten Galerien, Offspaces und Kunstinstitutionen macht die Frankfurt Art Experience Jahr für Jahr Kunst erlebbar.
Hier geht's zur Bildergalerie  »
Förder-News
push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
194 Start-ups haben sich 2025 um das Start-up-Stipendium push! des Landes Hessen beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen. Die Start-ups dieser Förderrunde befassen sich unter anderem mit Pharma & Gesundheit, Energie & Umwelt, Chemie & Rohstoffen sowie Telekommunikation, IT & Consumer Electronics. Einmalige Zuschüsse von bis zu 40.000 Euro können pro push!-Stipendium abgerufen werden.
mehr  »
Sehenswert
Vom Datengrab zur Beziehungskiste
Der Digitale Produktpass (DPP) kommt. Wer ihn intelligent gestaltet, macht aus einem stummen Produkt seinen eigenen Marktplatz – für zirkuläre Geschäftsmodelle, Services und dauerhafte Kundenbeziehungen. Bei der ersten Ausgabe von HOCI Broadcasting, der hybriden Event-Reihe des Clusters der Kreatvwirtschaft Hessen (Cluk) informiert und motiviert Peter Post (UX- und Servicedesigner).
zum Video  »
 
 
 
Calls, Calls, Calls!
Frist: 21. September
German Creative Economy Summit
Der German Creative Economy Summit in Hamburg geht 2026 in die dritte Runde. Für das Programm werden Beiträge gesucht, die zeigen, wie KI die Kreativwirtschaft verändert – von Geschäftsmodellen bis Wertschöpfungsketten. Gesucht sind praxisnahe Impulse, Cases und Best Practices aus Agenturen, Studios, Start-ups und Forschung.
mehr  »
Frist: 30. September
Artists für DemokratieKioske gesucht
Im Rahmen von World Design Capital FrankfurtRheinMain werden von Mai bis September 2026 an 11 Orten in der Rhein-Main-Region insgesamt 75 Tagesworkshops für Jugendliche sowie 45 Abendveranstaltungen für die breite Öffentlichkeit realisiert. Gesucht werden kreative Beiträge und Projektideen, die Demokratie im öffentlichen Raum sichtbar machen.
mehr  »
Frist verlängert: 09. Oktober
DDC AWARD – jetzt einreichen!
Der Deutsche Design Club (DDC) lädt Gestalterinnen, Unternehmen, Agenturen, Entwickler, Studierende, Herstellerinnen sowie designorientierte Start-ups zur Teilnahme am DDC AWARD 2025 ein. Eingereicht werden können Arbeiten aus den Jahren 2023 bis 2025 im deutschsprachigen Raum. Der Wettbewerb macht die gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Wirkung von Design sichtbar und bietet eine Plattform für Austausch und Innovation.
mehr  »
Frist: 10. Oktober
Maskottchen-Design für Games Hubs gesucht
Wirtschaftsförderung Frankfurt und Games Hub Hessen suchen ein Maskottchen, das die Games-Community in Frankfurt und Darmstadt repräsentiert. Gesucht wird ein origineller Charakter, der Region, Gaming-Spirit und kreative Tech-Szene verbindet. Das Sieger-Design wird mit 2.500 Euro prämiert. Einsendeschluss: 5. Oktober 2025, Bekanntgabe auf der Frankfurter Buchmesse.
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen