Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© „FROST“ von Oliver Martinovic
Bye bye 2025
Mit dem Motiv von Motion-Designer Oliver Martinovic verabschieden wir so langsam das Feels like Hessen-Jahr 2025. Zur Einstimmung auf 2026 präsentieren wir in der Online-Galerie die 12 Gewinner-Motive für das kommende Jahr. Good news: 12 Exemplare des limitierten Wandkalenders haben wir für unsere Leserinnen und Leser reserviert. Wer einen gewinnen möchte, schreibe eine Mail mit Postanschrift an kreativwirtschaft@hessen-agentur.de. Das Losglück entscheidet am 15. Dezember (Teilnahme bis 14. Dezember). 

Das World Design Capital 2026 (WDC) steht kurz bevor und stimmt uns vorfreudig auf zahlreiche Events – neben fachlichem Austausch etwa im Rahmen der Open - Design Week stehen auch Ausstellungen und Parties an. Ab dieser Ausgabe finden sich monatlich News und Termine des WDC blau markiert für die bessere Übersicht. 

Wir wünschen einen erfolgreichen und schönen Jahresausklang!

Das Team der Geschäftsstelle
© Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Ausstellung
Mediengeschichte(n) neu erzählt
Neue Inseln in der Dauerausstellung des Museum für Kommunikation. Welche Beziehung haben Menschen zu KI? Der „Hype“ um KI ist ohne Anthropomor-phisierung nicht denkbar. Menschen haben sich schon immer mit technischen Objekten umgeben, die menschliche Züge haben. Was ist Bias und wie können wir damit umgehen?
Ab 2. Dezember, Frankfurt
mehr  »
Game Talks
Gametechnologien und Förderung
Die beiden nächsten Termine der Veranstaltungsreihe der Game Hubs in Darmstadt und Frankfurt stehen an: Am 4. Dezember geht es im Hub31 in Darmstadt um Gametechnologien und am 11. Dezember bei Kompass in Frankfurt um Förderung. Im Januar geht es weiter!
4. & 11. Dezember, Darmstadt & Frankfurt

mehr  »
© Zentrum für Kreativwirtschaft Kassel
Workshop-Reihe
Positionierung in der Kreativwirtschaft
Die Reihe des ZfKW Kassel wartet mit zwei weiteren Workshops auf: Zum Thema „Wirtschaftlichkeit“ spricht am 5. Dezember Dr. Franziska Walther (Die gute Mappe) und für das Thema „Der Anti-Pitch: deine Vielseitigkeit, auf den Punkt gebracht (oder auch nicht)“ am 16. Dezember konnten die Organisatorinnen Nora Müller (Mentorin) gewinnen.
5. & 16. Dezember, 9 bis 13 Uhr, Kassel
mehr  »
© Design FRM gGmbH
 
WDC 2026
Grand Opening
Mit dem festlichen Grand Opening in der Centralstation Darmstadt beginnt am die WDC 2026 offiziell. Unter anderem gibt es an dem Abend eine Tanzperformance von Paula Rosolen/Haptic Hide und einen Redebeitrag von Prof. Dr. Martina Löw, gefolgt von einem Get-together und einer Party.
16. Januar, 17 Uhr, Darmstadt
mehr  »
© Zentrum für Kreativwirtschaft Kassel
Impuls und Q&A
Kompetenzen und Karrierewege
Job it like it's hot - Einstieg ins Berufsleben für Kunst- und Kreativschaffende
Veranstaltungsreihe des Zentrum für Kreativwirtschaft Kassel in Kooperation mit der cdw-Stiftung Referentin: Milena Albiez
17. Dezember, 17 bis 19 Uhr, Kassel
mehr  »
© Muevo GmbH
Messe
INNATEX
Angesichts veränderter Marktbedingungen richtet die 57. internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien den Fokus darauf, wie Modeunternehmen sich heute weiterentwickeln müssen um zukunftsfähig zu sein. Ein neues Kapitel öffnet die INNATEX in Bezug auf die Förderung junger Labels: Aus den bekannten DESIGN DISCOVERIES wird die INNATEX Evolution Stage – Shaping Tomorrow’s Fashion.
17. bis 19. Januar, Hofheim-Wallau
mehr  »
© Design FRM gGmbH
 
Eröffnung
WDC-Hub im Museum Angewandte Kunst
Im MAK Frankfurt wird mit dem WDC-Hub ein lebendiger Treffpunkt für die Design-Community mit wechselnden Ausstellungen, Workshops, Diskursformaten und interaktiven Exponaten entstehen. Als zentrale Informations- und Anlaufstelle verbindet er die lokalen Initiativen über eine Reihe von Infopoints in der gesamten Region miteinander.
24. Januar bis 30. November, Frankfurt
mehr  »
© Design FRM gGmbH
 
Get the Party started!
WDC at TOKONOMA
Gemeinsam mit dem TOKONOMA Club im Frankfurter Gutleutviertel startet die WDC 2026 eine Partyreihe. Bei den Events treffen Musik, Kunst und Gespräche aufeinander. Ziel ist es, kreative Freiräume zu zeigen und den Austausch zwischen verschiedenen Szenen und Generationen zu fördern.
24. Januar, 23 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© Heimathafen
Closing Event
Public Next
Drei Monate lang haben cross-funktionale Teams an echten Projekten aus Ämtern und Wirtschaft gearbeitet. Jetzt findet das Closing Event statt. Nachmittags beenden die Teams und Coaches ihr Projekt, Abends findet ein öffentlicher Impuls von Charles Landry und die Vorstellung der Ergebnisse statt.
28. Januar 2026, Wiesbaden
mehr  »
© Bundesverband Marketing Clubs e. V.
 
Deutscher Marketing Tag
Der Deutsche Marketing Tag (DMT) ist Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Inspiration im Marketing. Während „Made in Germany“ lange Zeit für industrielle Herkunft und Produktqualität stand, geht es heute um weit mehr: „Marke Deutschland“, das Motto des DTM 2026, soll Ausdruck einer Gesellschaft sein, die für Ideenkraft, Innovationsfähigkeit und Umsetzungskompetenz steht.
19. Februar, Frankfurt
mehr  »
© Parallaxe von Chantal Pisarzowski
Call
Artist/Designer in Lab 2026
Das Programm des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design« geht in die siebte Runde. Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende, die in interdisziplinären Austausch und Zusammenarbeit mit Forschenden treten möchten. In der aktuellen Runde stehen insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung. Die Projekte werden in einem Umfang von max. 10.000 Euro finanziert.
Frist: 31. Januar
mehr  »
© Deutscher Design Club
 
Hörtipp
WDCast
Mit dem WDCast, dem Podcast des World Design Capital Frankfurt RheinMain in Kooperation gemeinsam mit dem DDCast des Deutschen Design Clubs, heute schon auf WDC 2026 freuen. Unter anderem mit Gesche Joost, Vera Baur und Philipp Cartier – Einblicke in das Verhältnis von Design und Demokratie bietet.
mehr  »
Orientierung
KI-Service Desk
Die Einführung der europäischen KI-Verordnung wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen, einschließlich Start-Ups. Um ihnen Orientierung zu diesem komplexen Rechtsrahmen zu bieten, hat die Bundesnetzagentur den KI-Service Desk ins Leben gerufen. Hier finden sich Links zu den Verordnungen, FAQs und Termine rund um das Thema.
mehr  »
Designlabor und Ausstellung:
Musterhaus für eine bessere Zukunft
In zwei Räumen im Obergeschoss des mayhauses ist ein Designlabor mit Ausstellung eingerichtet. Hier entwickelt im Jubiläumsjahr des Neuen Frankfurt das Studio Jonathan Radetz (links) durchdachte Möbel für kleine Grundrisse. Open Studio/Meet the Designer an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat.
Bis 30. April 2026
mehr  »
Gesetz
E-Sport wird gemeinnützig
Mit dem Steueränderungsgesetz 2025 wird E-Sport in Deutschland ab dem 1. Januar 2026 unter dem Dach der Sportförderung als gemeinnützig anerkannt. Gleichzeitig liefert das neue Gesetz eine Definition: E-Sport ist der Wettkampf zwischen Menschen, bei dem der Erfolg maßgeblich von motorischen, taktischen oder strategischen Fähigkeiten abhängt. Außerdem legt es fest, welche Spiele als E-Sport-Titel gelten.
mehr  »
Studie „Power of Play 2025“
Positive Auswirkungen von Games
Computer- und Videospiele helfen, das Wohlbefinden zu steigern und herausfordernde Zeiten mental besser zu bewältigen. Das geht aus der internationalen Studie „Power of Play“ hervor, deren zweite Ausgabe anlässlich des World Mental Health Day von der Entertainment Software Association ESA (USA) veröffentlicht wurde.

mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen