Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© "DIE SPIELWELT" von Hui Wang
Let the Games begin!
Der August steht im Zeichen digitaler Spiele: Vom 20. bis 24. August steigt in Köln mit der Gamescom das weltweit größte Gaming-Festival. Aus diesem Anlass werfen wir in dieser Ausgabe einen Blick auf aktuelle Entwicklungen der Games-Branche und berichten zu den hessischen Aktivitäten auf der Gamescom. 

Denn: Hessen ist dieses Jahr mit zwei Gemeinschaftsständen vertreten. Unsere Partner: game Hessen, Hessen Film & Medien, Eintracht Frankfurt Esports, Frankfurter Buchmesse, Hochschule Darmstadt und Technische Universität Darmstadt. Unterstützt wird der Messeauftritt außerdem von Assemble Entertainment, Deck13 und Nintendo. Danke fürs Dabeisein ab Stunde eins!

Viel Spaß beim Erkunden der Spielwelt!

Das Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© Urban Media Project
Gamescom: Halle 4.1, Gang D, 060g
Hessen-Empfang 🎉
Bei Apfelwein und Snacks lädt der Gemeinschaftsstand im B2B-Bereich zum Austausch mit Branchenexpertinnen und
-experten ein. Lernt unsere Mitaussteller und Partner kennen und sprecht mit ihnen über Projekte, Innovationen und Trends made in Hessen.
21. August, 16 Uhr
zur Anmeldung  »
© Gamescom
Business-Bereich, Halle 4.1
Unsere Mitaussteller
Unsere Mitaussteller präsentieren mit Survival Spielen, Management-Simulationen, Narrative und Serious Games, ESport sowie XR-Welten vielfältige Spielerlebnisse. „Wir stehen für kreative Exzellenz aus Hessen, für internationale Sichtbarkeit und für ein starkes regionales Netzwerk“, sagt Aussteller Robert Kaiser von Rokaplay aus Darmstadt.
mehr  »
© SuperCrowd
Entertainment-Bereich, Halle 10.2
Indies hoch fünf
Kreative Spielidee trifft Wissenschaft am hessischen Indie-Gemeinschaftsstand! Lernt die fünf Teams rund um die Projekte SHIELD, Repeat after me, Garden Ink, Blob the Klex und TerraScape: Ancient Egypt kennen. Geht auf Weltraummission, klont euch den Weg aus der Gefangenschaft und erkundet die Welt mit den Augen einer Katze.
mehr zur Indie Arena Booth  »
© Hessen Agentur
Förderung
Fast 300.000 Euro für hessische Games-Projekte
Sieben Projekte werden in der fünften HESSEN serious GAME-Ausgabe mit insgesamt 300.000 Euro durch das Land gefördert. Aus neunzehn Anträgen wurden fünf Serious Games und zwei klassische Spiele aus Offenbach, Wiesbaden-Biebrich, Darmstadt, Weiterstadt, Hünfeld und Kassel ausgewählt.
mehr  »
© Buntspecht & Rabe Softwaremanufaktur | Im Hintergrund ist der Eiserne Steg zu sehen.
Lesenswert
Alternative Realität im Kaiserreich
Wer neugierig auf die geförderten Projekte ist, erfährt in dem Artikel der Frankfurter Rundschau mehr über „The Greatest Game: Die Elektrit Verschwörung“. Das osthessische Studio Buntspecht & Rabe Softwaremanufaktur entwickelt das Agentenspiel, das die Zeit um das Jahr 1872 auf den Kopf stellt.
mehr  »
© Jessica Schäfer
Wirtschaftsdaten
Gamesbranche in Zahlen
Die Software- und Games-Industrie ist mit 6,14 Milliarden Euro Umsatz der größte hessische Kreativmarkt und leistet einen wesentlichen Beitrag zur positiven Gesamtentwicklung der hiesigen Branche. Fakt ist auch: Nach jahrelangem Wachstum bei Anzahl der Unternehmen (-4%) und Beschäftigten (-2%) in der deutschen Games-Branche gibt es erstmals einen Rückgang. In Hessen ist dieser Trend auch erkennbar, wenn auch geringfügiger.
mehr  »
© Jessica Schäfer
Ranking
Große Games-Unternehmen in Hessen
In der von der GamesWirtschaft veröffentlichten Übersicht der nach Mitarbeiter-Zahlen größten Games-Unternehmen in Deutschland finden sich sieben Unternehmen mit Sitz in Hessen: Nintendo, CRYTEK, kalypso, Sony Interactive Entertainment, LIMBIC, weltenbauer. und Cloud Imperium.
mehr  »
Sehenswert
25 Jahre Crytek
Crytek gehört zu den größten Games-Entwicklern in Deutschland. Am frisch bezogenen Standort im Herzen von Frankfurt sind nach aktuellen Zahlen rund 340 Mitarbeitende beschäftigt. Zu den erfolgreichen Titeln gehören Far Cry und Hunt: Showdown. Anlässlich 25 Jahren Crytek sprechen die Brüder Cevat, Avni und Faruk Yerli über ihre Geschichte.
Teil eins auf YouTube schauen  »
Games-Förderung
Neuer Aufruf des Bundes
Wie von der Bundesregierung angekündigt, können Games-Unternehmen in Deutschland seit dem 1. August wieder Förderanträge für Prototypen und Produktionen stellen. Neu ist, dass die Unterscheidung nach Projektgrößen künftig entfällt. Zudem wurde der maximale Zuschuss pro Projekt vervierfacht auf bis zu 8 Millionen Euro.
mehr  »
Räume
Games Hub Darmstadt
Mit der Einrichtung eines Games Hubs im Technologie- und Gründerzentrum HUB31 setzt die Wissenschaftsstadt Darmstadt einen entscheidenden Impuls zur Stärkung der regionalen Gründerszene und zur Entwicklung eines attraktiven Umfelds für die Games-Branche in Hessen. Auf junge Teams warten dort: bezahlbare Büroräume und Zugang zu modernster Entwicklungs-Hardware, intensive Begleitung durch Expertinnen und Experten aus Hochschulen, der Industrie und dem game Verband Hessen. Der Fokus liegt auf Technologie- und Geschäftsentwicklung.
mehr  »
Räume
Games Hub Frankfurt
Auch in Frankfurt ist mit dem „Frankfurt Business Games Hub“ ein neues Zentrum zur Förderung junger Entwicklerinnen und Entwickler aus der Games-Branche eröffnet worden. Der Hub befindet sich im Frankfurter Gründerzentrum im Osten der Stadt und ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderung Frankfurt, ihrer Tochtergesellschaft Kompass Zentrum für Existenzgründung sowie des Branchenverbands game Hessen. Der Fokus liegt auf rechtlicher Beratung, Marktzugang und betriebswirtschaftlichen Themen.
mehr  »
 
 
 
Terminkalender
Weitere aktuelle Termine der hessischen Kreativwirtschaft haben wir wie immer in unserer Termin-Übersicht auf kreativwirtschaft-hessen.de zusammengestellt.
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen