Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2023: Transformationsprojekte ausgezeichnet
Vier Projekte erhalten mit je 10.000 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis.
Die vier Gewinnerprojekte der höchst dotierten Kategorie „Zukunft – Transformation“ des Wettbewerbs Projekt Nachhaltigkeit stehen fest. Die Preisverleihung fand am 10. Oktober 2023 im Rahmen der 22. Jahrestagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin statt. Ausgezeichnet wurden eine Software für einfacheres Baustoff-Recycling aus Berlin; ein Schweriner Unternehmen, das Laborabfälle wiederverwertbar macht; eine Kölner App, die private PKW in den ÖPNV miteinbezieht und eine Initiative aus Waltershausen zur Schulung von Fachkräften in der Energiebranche.
Die Transformationsprojekte stehen beispielhaft für den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Wandel – ausgezeichnet werden Initiativen mit Transformationspotential, Tragweite und Modellcharakter. Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Dr. Werner Schnappauf, RNE-Mitglied, ehem. Bayerischer Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, überreichten die Auszeichnungen im Rahmen der RNE-Jahreskonferenz am 10. Oktober in Berlin. Die zwei besten Bilder der Wettbewerbskategorie „Foto - Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ wurden ebenfalls zur Jahrestagung des Nachhaltigkeitsrates erstmals ausgestellt. Im August wurden außerdem bereits 16 regionale Projekte in der „Kategorie N – Jetzt und vor Ort“ ausgezeichnet.
Der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit wird jährlich in drei Kategorien ausgelobt. Er wird in Kooperation vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit veranstaltet.
Die Preisträger*innen in der Kategorie „Zukunft – Transformation“
Das digitale Ökosystem für zirkuläres Bauen – Concular GmbH, Berlin
https://concular.de/
Kreislaufwirtschaft im medizinischen Labor – HygCen Germany GmbH, Schwerin
https://www.hygcen.de/
Private PKW als Teil des ÖPNV – goFLUX Mobility, Köln
https://goflux.de/
MAXX SOLAR CAMPUS – MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG, Waltershausen
https://maxx-solar.de/
https://www.maxx-academy.org/
Veröffentlicht: