Mood_News

News

GFB-Zukunftspreis – Jetzt für die dritte Wettbewerbsrunde 2023 bewerben

Die dritte Bewerbungsrunde des GFB-Zukunftspreis 2023 läuft noch bis zum 1. Oktober. Alle mit beispielgebenden, inspirierenden und kreativen Ideen sind zur Teilnahme eingeladen – von Wohnungsbaugesellschaften bis Vereinen oder Hochschulen.

Dreimal im Jahr werden kreative und impulsgebende Projekte mit dem GFB-Zukunftspreis der hessischen Landesinitiative „Großer Frankfurter Bogen“ ausgezeichnet. Der Preis unterstützt Projekte in oder für Partnerkommunen, die einen Impuls für den Wohnungs- und Städtebau geben und der Allgemeinheit zugutekommen.

In der zweiten Wettbewerbsrunde 2023 zeichnete die Jury vier Projekte aus:
Den mit 20.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt das Projekt „Making Rhein-Main: Region der Quartiere – Frankfurt Rhein-Main“, das die Stadt Rüsselsheim gemeinsam mit dem Büro „bb22 | architekten + stadtplaner“ aus Frankfurt eingereicht hat. Dabei wurden per Online-Befragung und vertiefenden Gesprächen im Rhein-Main-Gebiet Anregungen gesammelt, wie sich das dynamische Wachstum der Region für eine soziale und ökologische Stadtentwicklung – auch im öffentlichen Raum – nutzen lässt. Aus den Ergebnissen werden eine Strategie und Maßnahmen abgeleitet.

10.000 Euro erhält die Wohnungsgesellschaft GWH Hessen mit ihrem Vorhaben „Housing First Plus“, das zwölf Ein-Zimmer-Wohnungen in Frankfurt für Obdachlose plus sozialarbeiterische und psychosoziale Betreuung umfasst – für die Jury ein vorbildliches Projekt für Menschen, die auf dem angespannten Markt des Rhein-Main-Gebiets nahezu chancenlos seien.

Zwei weitere GFB-Zukunftspreise in Höhe von jeweils 5.000 Euro gingen an eine in serieller Holzmodulbauweise errichtete, mit begrünten Dachflächen und einer Photovoltaik ausgestattete Wohnanlage in Kriftel sowie das genossenschaftliche Wohnprojekt „Bolo112“ in Frankfurt-Höchst.

Veröffentlicht: