Programm für junge Filmemacher:innen
Bewerbung bis 10. Dezember möglich!

Veröffentlicht:
Bewerbung bis 10. Dezember möglich!
Veröffentlicht:
In Hessen werden für die Branche Kultur- und Kreativwirtschaft eine Vielzahl äußerst spannender und renommierter Wettbewerbe durchgeführt und Auszeichnungen für herausragende kreative Leistungen vergeben. Sie dienen der Förderung innovativer Ideen aus Hessen und ihrer Sichtbarmachung – auch über die Landesgrenzen hinaus.
Zur Orientierung haben wir hier interessante Wettbewerbe und Auszeichnungen aus Hessen sowie eine bundesweite Auswahl, geordnet nach Teilmärkten, zusammengestellt:
Es gibt eine Vielzahl von Architekturpreisen. Der Bund Deutscher Architekten im Lande Hessen e.V. etwa vergibt verschiedene Auszeichnungen, mit denen er die Auseinandersetzung mit gebauter Umwelt fördern und gute und beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen will. Einer der bekanntesten Architekturpreise ist der Internationale Hochhaus Preis (IHP). Er wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main ausgelobt und in der Paulskirche in Frankfurt verliehen. Initiatoren sind das Deutsche Architekturmuseum, die DekaBank und die Stadt Frankfurt, die den Preis in partnerschaftlicher Kooperation organisieren und finanzieren.
In Hessen werden einige wichtige Designpreise vergeben:
Darüber hinaus gibt es zahlreiche bundesweite und internationale Wettbewerbe:
Seit 1990 vergibt das Land Hessen den Hessischen Film- und Kinopreis. Ausgezeichnet werden Regisseure von hervorragenden Spiel-, Dokumentar-, Kurz- oder Experimentalfilmen sowie Autoren eines Drehbuchs. Im Nachwuchsbereich verleiht das Land Hessen den Hochschulfilmpreis für den besten Abschlussfilm sowie seit 2017 den Hessischen Newcomerpreis. Das Land vergibt außerdem an einen herausragenden Leistungsträger den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten. Mit den Kinokulturpreisen werden außerordentliche Leistungen und herausragendes kulturelles Engagement von gewerblichen und nicht gewerblichen Kinos honoriert. Seit 2003 vergibt der Intendant des Hessischen Rundfunks jährlich den Hessischen Fernsehpreis für herausragende schauspielerische Leistungen.
Die Stadt Frankfurt am Main verleiht zur Erinnerung an den wichtigsten Vertreter des deutschen Expressionismus Max Beckmann, der von 1925 bis 1933 als Künstler und Lehrer an der Städelschule gearbeitet hat, alle drei Jahre den Max-Beckmann-Preis. Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, die Spielbank und die Nassauische Sparkasse als Stifter vergeben den Alexej-von-Jawlensky-Preis im Bereich der Bildenden Kunst.
Eine gute Übersicht bietet auch die Datenbank Ausschreibungen KultNet
Rund um die Internationale Musikmesse in Frankfurt am Main werden eine Reihe wichtiger Preise verliehen. Für die Musikinstrumenten-Branche besonders wichtig ist der Deutsche Musikinstrumentenpreis. Der Frankfurter Musikpreis wurde im Jahr 1980 ins Leben gerufen und wird seit 1982 jährlich anlässlich der Musikmesse vom Kuratorium der Stiftung Frankfurter Musikpreis verliehen.
Eine gute Übersicht bietet auch die Ausschreibungsdatenbank des Deutschen Musikrates
In Hessen werden alljährlich eine Reihe bedeutender Literaturpreise verliehen. Etwa der Georg-Büchner-Preis in Darmstadt sowie der Deutsche Buchpreis, der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der Ludwig-Börne-Preis und der Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik in Frankfurt am Main. Zudem gibt es weitere Preise mit überregionaler Bedeutung wie den Grimmelshausen-Preis und -Förderpreis, den Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau, den Kranichsteiner Literatur-Förderpreis und den Nordhessischen Autorenpreis.
Der Herbert Quandt Medien-Preis würdigt seit 1986 jährlich Journalisten und Publizisten aller Medien, die sich in anspruchsvoller und allgemeinverständlicher Weise mit dem Wirken und der Bedeutung von Unternehmern und Unternehmen in der Marktwirtschaft auseinandersetzen. Der Medien-Preis wird im Gedenken an den Bad Homburger Unternehmer Dr. h.c. Herbert Quandt in Frankfurt verliehen und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Der Robert Geisendörfer Preis wird seit 1983 alljährlich für herausragende publizistische Leistungen deutscher Hörfunk- und Fernsehsender verliehen.
Der Deutsche Entwicklerpreis wird seit 2004 vergeben und ist die älteste Auszeichnung für die Entwicklung herausragender Computerspiele aus deutschsprachigen Ländern. Der Preis wird in 15 Kategorien vergeben. Mit dem eco Internet Award werden zukunftsweisende Unternehmen und ihre Lösungen ausgezeichnet.
Zwei der wichtigsten deutschen Theaterpreise werden alljährlich in Südhessen verliehen: Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste vergibt zusammen mit der Stadt Bensheim den Gertrud-Eysoldt-Ring. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird für eine herausragende schauspielerische Leistung am Theater vergeben. Der Kurt-Hübner-Regiepreis ist ein mit 5.000 Euro dotierter Förderpreis für Regie. Er wird von der Deutsche Akademie der Darstellenden Künste anlässlich der Vergabe des Gertrud-Eysoldt-Rings verliehen. Einige renommierte Theater- und Tanzpreise des Bundes werden bei den Berliner Festspielen im Rahmen von Bundeswettbewerben ermittelt und vergeben.
Eine gute Übersicht bietet auch die Datenbank Ausschreibungen KultNet
Der Wettbewerb des Art Directors Club für Deutschland e.V. ist der bekannteste Wettbewerb für die deutschsprachige Werbebranche. Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA zeichnet mit dem Effie Award Germany seit über 35 Jahren erfolgreiche Marketing-Kommunikation aus.
Der Hessische Kulturpreis dient der Förderung von besonderen Leistungen in den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Kulturvermittlung. Er wird jährlich in Wiesbaden vom Hessischen Ministerpräsidenten verliehen und ist mit insgesamt 45.000 Euro dotiert.
Eine weitere in Hessen wichtige und teilmarktübergreifende Auszeichnung ist die Hessische Ehrenurkunde für Kunst und Kultur. Sie wird an Personen und Einrichtungen für ihre Verdienste und ihr Engagement im Bereich aller Kunstsparten in Hessen überreicht.
Die Goethe-Plakette des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst wird Personen zugesprochen, die durch ihr Lebenswerk in besonderer Weise zur kulturellen Entwicklung des Landes Hessen beigetragen und die Kunst und Kultur gefördert und geprägt haben.
Hier finden Sie informative Berichte und Broschüren für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen und weitere Publikationen auf Bundes- und EU-Ebene.
2021
2021
2020